Nadellose Akupunktur

Diese innovative Therapieform vereint das Beste aus verschiedenen Akupunktur- und Therapieansätzen, entwickelt von dem angesehenen österreichischen Experten Gerhard Egger.

Dein Nutzen

Schmerzlinderung

Körperstatik

Beweglichkeit

Regeneration

Vitalität

Entspannung

Harmonische Verbindungen eröffnen dem Körper die Möglichkeit zu regenerieren und die innenhaltenden Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Erzielte Erfolge bei: Schmerzen der Wirbelsäule, der Muskulatur und Gelenken, unklare Beschwerden, mentaler Balance,  Leistungssteigerung, allgemeines Wohlbefinden, Regeneration und Entspannung.

Mein Fokus

Privatkunde

Schmerzlinderung, Beweglichkeit, Wohlbefinden, Regeneration und Entspannung für gesteigerte Lebensfreude für jedes Alter.

Geschäftskunde

Einzigartige Gesundheitsleistungen für die Mitarbeiter, emotionale Bindung, Erhöhung der Produktivität und Senkung der Krankheitstage.

Sportler

Ausgeglichene Körperstatik, weniger Verletzungsgefahr und schnelle Regeneration.

Der Hintergrund

Viele verschiedene Beschwerden von Kopf bis Fuß sind oft durch strukturelles Ungleichgewicht im Körper zurückzuführen. Von Beckenschiefstand über Beinlängendifferenzen bis hin zu einseitigen muskulären Verspannungen können diese Probleme zu Haltungsschäden führen, die eine Vielzahl von Beschwerden auslösen können.

Die jahrelange Anwendung und zahlreiche begeisterte Berichte bestätigen die Wirksamkeit der Power-Point-Therapy®. Mit DDr. Michael Ofner, von der Medyco International, wurde erfolgreich eine Studie über die Wirksamkeit der PPT durchgeführt.

Die Power-Point-Therapy® konnte bereits unterstützen bei:

Schmerzen in der gesamten Wirbelsäule, Bandscheibenproblemen, rheumatoider Arthritis, Kieferfehlstellungen, Gelenksproblemen, Organleiden, Verdauungsproblemen, Leistungssteigerung im Sport, Regeneration nach Sport, Regeneration nach Verletzungen, Leistungssteigerung und Konzentrationssteigerung bei Kindern, Chronischen Schmerzen unbekannter Ursache, Depressive Verstimmungen

Medizinisch und wissenschaftlich anerkannt

Michael Ofner, MD PhD MBA1,2, Martin Liebhauser, MD, MBA2 Harald Walach, PhD3,4,5

Abteilung für Pathophysiologie und Immunologie, Med. Universität Graz, Österreich Medyco International, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Medizinische Universität Posen, Abteilung für Kinder-Gastroenterologie, Posen, Polen Universität Witten/Herdecke, Institut für Psychologie, Witten, Deutschland Change Health Science Institute, Berlin, Deutschland

Korrespondierender Autor: Michael Ofner, Abteilung für Pathophysiologie und Immunologie, Medizinische Universität Graz, Heinrichstraße 31a, 8010 Graz, Österreich, E-Mail: michael.ofner@medyco.net

Power Point Therapie (PPT) ist eine neue Therapieform, die auf Einsichten der Reflexzonentherapie beruht und durch Behandler und Patienten leicht anwendbar ist. Methode: Randomisierte, klinische Studie, in der 10 Einheiten PPT mit je 10 Minuten Dauer mit 10 Einheiten leitlinienbasierter Physiotherapie mit je 30 Minuten Dauer verglichen wurden. Zielkriterien waren die Funktion (Roland Morris Disability, Oswestry, McGill Pain, Linton&Halldèn als Hauptkriterien) und die gesundheitsbezogene Lebensqualität (SF 36) und verblindet erfasste klinische Maße (Nebenkriterien) Ergebnisse: 80 Patienten gaben ihr Einverständnis und wurden randomisiert, 41 zu PPT, 39 zu Physiotherapie. Gemessen wurde bei Einschluss, nach der ersten und nach der letzten Behandlung (etwa 5 Wochen nach Beginn der Behandlung). Multivariate lineare Modelle mit Eingangswert als Kovariante zeigten signifikante Effekte der Zeit und der Gruppe (p <.001) und für die Lebensqualität auch eine signifikante Interaktion zwischen Zeit und Gruppe (p <.001). Die verblindeten klinischen Ratings zeigten signifikante Unterschiede zum Behandlungsende (p =.05 bis p <.0001). Diskussion: Sowohl Physiotherapie als auch PPT verbessern Patienten mit subakuten Rückenschmerzen deutlich. PPT ist dabei deutlich erfolgreicher und sollte weiter untersucht werden.

Kontrolle Die Kontrollgruppe wurde einem Standard-Physiotherapie-Protokoll unterzogen, das zur Behandlung von Rückenschmerzen von der IMC Fachhochschule Krems empfohlen wird. Dieses Protokoll enthält 10 Einheiten zu 30 Minuten mit aktiven und passiven Behandlungselementen. Die Aktiven sind die Mobilisierung der Wirbelsäule, um die Bewegungsfreiheit zu erhöhen, die Stärkung zur statischen Stabilisierung des Kerns und verschiedene Koordinations- und Muskeltrainingsübungen, während die passiven Behandlungen, Anwendungen von Wärmekissen, Massagen einschließlich Lymphdrainage, Elektromyostimulation und Anwendung des gleichen Gels wie in der PPT-Gruppe umfassen. Das Ziel der Behandlung in der Kontrollgruppe bestand nicht nur darin, Schmerzen zu lindern, sondern auch die Ursachen von Schmerzen zu bewerten und behandeln und zudem Chronifizierung zu verhindern. Somit wird die Kontrollbehandlung aus Sicht der aktuellen Richtlinien als optimal angesehen [35]. Daher wurden spezifische Behandlungen individuell aus dem potenziellen Spektrum passiver und aktiver Behandlungen für die Bedürfnisse jedes Patienten ausgewählt, ähnlich wie bei realen klinischen Bedingungen. Die Kontrollgruppenbehandlung wurde von einem professionellen zertifizierten Physiotherapeuten durchgeführt, der sich vom PPT-Therapeuten unterscheidet, um eine faire Bewertung zu erhalten.

Folgende Kriterien wurden bewertet:

Einschlusskriterien Die Studienteilnehmer mussten subakute Rückenschmerzen haben, die weniger als 3 Monate andauern und die tatsächliche Schmerzstärke der VAS ≥ 5 von 10 aufweisen. Die Patienten mussten zwischen 20 und 70 Jahre alt sein, ihr Body Mass Index (BMI) musste zwischen 18 und 35 liegen.

Ausschlusskriterien Die Patienten wurden von der Studie ausgeschlossen, wenn sie zu einem früheren Zeitpunkt chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule hatten. Jede akute chirurgische Indikation bedeutete auch den Ausschluss aus der Studie. Die Patienten sollten keine Schmerzmittel (NSAR, Opiate) regelmäßig verwenden. Darüber hinaus war jede dauerhafte medikamentöse Behandlung ein Ausschlusskriterium.

Diagnoseverfahren und Messungen Wenn alle Einschluss- und keines der Ausschlusskriterien erfüllt waren, wurden die Patienten zur Teilnahme an der Studie eingeladen. Nach der schriftlichen Einverständniserklärung bei der Aufnahme (t0, Baseline), füllte jeder Patient einen 125 Punkte umfassenden Fragebogen aus, einschließlich Soziodemographische Variablen (Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht).

Die Patienten erhielten die erste Behandlung innerhalb von 3 Tagen nach der Aufnahme, die Patienten in der Gruppe PPT erhielten 10 Einheiten der PowerPoint-Therapie wie oben beschrieben. Patienten in der Gruppe ST erhielten 10 Einheiten einer Standard Physiotherapie-Therapie wie oben beschrieben. Innerhalb von 1 Stunde nach der ersten Behandlung wurde jeder Patient mit klinischen Tests und Fragebögen wie oben beschrieben neu bewertet (t1 – nach der 1. Behandlung). Nach der 10. Behandlung, gewöhnlich etwa 5 Wochen nach der ersten Behandlung, führte jeder Patient alle klinischen Tests und den Fragebogen erneut durch (t2 – Ende der Fazit

Ausgehend von diesem Vorbehalt kommen wir zu dem Schluss, dass die Power Point Therapy, eine Reflexzonenbehandlung bei chronischen Rückenschmerzen, eine gute, sichere, kostengünstige und weit verbreitete Alternative zu Standardbehandlungsformen ist, insbesondere weil sie als Selbstpflegemethode eingesetzt werden kann. Unsere klinischen und patientenbezogenen Daten zeigen, dass es mindestens ebenso effektiv wie die Standard Physiotherapie und sogar effektiver ist. Weitere Forschungen dürften überlegene Effekte stringenter dokumentieren.

Danksagung: Wir danken Herrn Gerhard Egger für seine Bereitschaft, uns seine Technik bewerten zu lassen, und der Stiftung Naturwissenschaften und Technische Forschung für die Unterstützung dieser Studie.

Rolle der Autoren: Michael Ofner war der Projektleiter (PL) an dieser Studie. Er schrieb das Protokoll, entwarf die Studie und war für die Datenerhebung verantwortlich. Er schrieb auch Teile des Manuskripts. Martin Liebhauser war der Studienarzt. Er hat die Patienten eingeschlossen, diagnostiziert und getestet. Harald Walach analysierte die Daten und schrieb Teile des Manuskripts.

Behandlung).

Die Analyse der vom Arzt dokumentierten Ergebnisse zeigt dasselbe: Beide Gruppen verbessern sich, aber die PPT-Gruppe verbessert sich mehr. Zum Beispiel hatten nur zwei Patienten in der PPT-Gruppe eine noch sichtbare Asymmetrie in den Malleoli und keine in der Spinae iliaca superior am Ende der Behandlung, während in der Physiotherapiegruppe 17 Patienten noch asymmetrisch in den Malleolen und 14 bei den Spinae iliaca superior waren. Die Schmerzen waren bei 31 der 41 PPT-Patienten und bei 13 von 39 Physiotherapie Patienten vollständig verschwunden (Tabelle 8). In der Placebo-Gruppe haben vier Patienten Schmerzmedikamente verwendet: Zwei Patienten nahmen zweimal 500 mg Ibuprofen an jeweils einem Tag ein; ein Patient nahm dreimal Diclofenac an drei verschiedenen Tagen und ein Patient verwendete zweimal Diclofenac Schmerzgel auf den Rücken. In der PPT-Gruppe nahm ein Patient 100 mg Diclofenac an einem Tag ein.

Fazit

Ausgehend von diesem Vorbehalt kommen wir zu dem Schluss, dass die Power Point Therapy, eine Reflexzonenbehandlung bei chronischen Rückenschmerzen, eine gute, sichere, kostengünstige und weit verbreitete Alternative zu Standardbehandlungsformen ist, insbesondere weil sie als Selbstpflegemethode eingesetzt werden kann. Unsere klinischen und patientenbezogenen Daten zeigen, dass es mindestens ebenso effektiv wie die Standard Physiotherapie und sogar effektiver ist. Weitere Forschungen dürften überlegene Effekte stringenter dokumentieren.

Danksagung: Wir danken Herrn Gerhard Egger für seine Bereitschaft, uns seine Technik bewerten zu lassen, und der Stiftung Naturwissenschaften und Technische Forschung für die Unterstützung dieser Studie.

Rolle der Autoren: Michael Ofner war der Projektleiter (PL) an dieser Studie. Er schrieb das Protokoll, entwarf die Studie und war für die Datenerhebung verantwortlich. Er schrieb auch Teile des Manuskripts. Martin Liebhauser war der Studienarzt. Er hat die Patienten eingeschlossen, diagnostiziert und getestet. Harald Walach analysierte die Daten und schrieb Teile des Manuskripts.

Kundenstimmen

Michael Ebering
Ich habe Simone auf einer Gesundheitsmesse kennengelernt und war neugierig auf die PowerPoint Therapie. Schon nach einer Sitzung habe ich eine deutliche Entlastung meiner Rückenschmerzen gespürt – das hätte ich so nicht erwartet! Simone ist sehr einfühlsam, nimmt sich Zeit und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Man merkt sofort, dass sie mit Herz und viel Erfahrung arbeitet. Eine klare Empfehlung von mir – vielen Dank für diese besondere Erfahrung!
Annette Treiniese
Ich habe Simone´s Therapie kennen lernen dürfen und habe Sie als tolle Alternative zur Akkupunktur erfahren. Kein Nadelsetzen, kein langes Liegen, sehr empfehlenswert.
Susanna
@sh-gesundheitstraining.de
Ich habe bei Simone ihre spannende Power Point Technik kennen lernen dürfen und eine sehr entspannende Gesicht - und Kopf Massage / Lymphdrainage empfangen. Ich schätze an Simone ihren ganzheitlichen Ansatz und ihre ruhige einfühlsame Art. Hab mich im wahrsten Sinner einfach wohlgefühlt. Ihr Name ist daher Programm. Kann sie wärmsten Herzens empfehlen. Danke Simone, für deine wertvolle Arbeit 🥰
Sonja Puma
@therapie-zentrum-augsburg.de
Alsooooo...Nadeln waren ja noch nie mein Ding....ABER nadellose Akupunktur hat mich dann schon neugierig gemacht. Und was soll ich sagen meine Erwartungen wurden übertroffen, was den Schmerz betrifft aber auch die Effektivität. Dass aber so mini kleine Pünktchen am Kopf nur so weh tun können, aber eine so große Wirkung auf den gesamten Organismus haben könne. Großartig. Nach einer schweren Zahn-OP konnten mir Simone nicht schnelle, aber sensationell und Effektiv helfen. Meine massiven Beschwerden waren so viel besser, dass ich wieder gut arbeiten konnte. Danke dir liebe Simone! Ich komme wieder!.
Christina Bleier
@christina-bleier.de
Mit so viel Hingabe, Kompetenz und Wohlwollen für den Patienten habe ich bisher selten eine Behandlung, wie bei meiner Mutter, beobachten können. Ich kann Simone von Herzen weiterempfehlen!
Werner Biberacher
@proma-vm.de
Mehr Lebensqualität! Heilmasseure und Therapeuten sind sich einig, 95 % der Probleme am Bewegungsapparat, werden infolge eines Beckenschiefstands ausgelöst oder man hat ein anderes gesundheitliches Thema, an das man sich mit der Zeit gewöhnt hat. Hallo Simone, bei unserem ersten Gespräch hast Du mir ausführlich erklärt, dass es zu der allgemein bekannten Akkupunktur, mittlerweile die besonders wirksame, medizinisch und wissenschaftlich anerkannte, nadellose Akkupunkt-Therapie gibt. Du aktivierst damit mit einem spitzen Stift die Energieflüsse des Organismus durch Reizen von Reflexzonen und Akkupunkturpunkten. Dabei werden natürliche Selbstheilungsmechanismen aktiviert und der Körper lernt dabei die Unregelmäßigkeiten oder auch Schmerzen zu beseitigen. Dank Deiner Power-Point-Therapie hat sich bei mir bereits nach der ersten Sitzung meine Lebensqualität verbessert. Ich kann jedem eine Sitzung mit Dir empfehlen, denn mit deinem spitzen Stift an der richtigen Stelle kannst Du nicht nur Schmerzen lindern. Selbst „Gesunde“ haben mal das eine oder andere Zipperlein, mit dem man sich einfach abgefunden hat. Simone mach weiter so! Du bist eine Bereicherung für uns alle. Beste Grüße Werner Biberacher, Unternehmer
Sylwia Hofses
@sylwia-hofses-coaching.de
Simone hat mir bei meiner chronischen Migräne unglaublich geholfen! Nach nur einer Behandlung waren die Symptome innerhalb von Minuten verschwunden und ich habe mich sofort wieder wohlgefühlt. Ihre einfühlsame und professionelle Art machen jede Sitzung zu etwas Besonderem. Absolut empfehlenswert!
Ute Mühlan
Ich bin mit chronischen Rückenschmerzen zu Simone gekommen. Vorher konnte mir sonst kein Arzt weiterhelfen. Simone hat sich viel Zeit für meine Beschwerden genommen und ist dabei individuell auf mich eingegangen. Durch ihre Fachkenntnisse konnten wir bereits deutliche Fortschritte machen. Unterm Strich fühle ich mich bei Simone sehr wohl und kann es nur jedem empfehlen.Liebe Grüsse Ute
Bianka Butzer
Es war einfach fantastisch! Sie hat sich wirklich viel Zeit genommen, um meine Beschwerden zu verstehen und hat dann gezielte Behandlungen durchgeführt, die mir sofort Linderung verschafft haben. Ihre Fachkenntnisse und ihre einfühlsame Art haben mich wirklich beeindruckt. Ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!
Bernhard Gonitianer
Simone ist eine tolle und hochmotivierte Therapeutin mit sehr viel Wissen. Sie ist sehr offen und herzlich, so dass man sich sofort wohlfühlt. Zu meiner Behandlung: Ich litt seit über 4 Jahren an massiven Schmerzen, ausgelöst durch Borelliose. Viele Krankenhäuser, Mediziner und Heilpraktiker habe ich in den letzten Jahren kennengelernt und teuer bezahlt. Aber nachhaltige Lösungen hatte keiner. Als ich Simone aufgrund einer Empfehlung angerufen habe, hatte ich schon am Telefon ein gutes Gefühl. Das hat sich dann zu 100% bestätigt, als mir 2 Tage nach der ersten Therapie auffiel, dass ich keine Schmerzen mehr hatte. Damit der Körper (weil die Schmerz chronisch waren) nicht wieder in das alte Muster zurückfällt, bekam ich nochmal 4 Therapien. Und was soll ich sagen? Ich bin immer noch Schmerzfrei. Liebe Simone, ich bin dir so dankbar. Auch wenn du sagst, dass das ja mein Körper selbst war, der sich geheilt hat. Aber du warst es, der die richtigen Trigger gesetzt hat.
Molly
Wir waren mit unserem Sohn bei Simone. Sie war super einfühlsam und hat das echt toll gemacht. Auf jeden Fall zu empfehlen - auch für Kinder 🙂
Marion Schubert
@sm-mental.coach
Eine sehr schöne Atmosphäre- einfach zum wohlfühlen. Die Behandlung ist absolut schmerzfrei und sehr angenehm. Auf wundersame Weise richtet sich der Körper wieder aus! Dankee!!!🤗
Yvonne Gufler
@kosmetik-gufler.de
Hallo liebe Simone, ich fühle mich bei dir immer sehr Wohl! Top Arbeit, sehr empfehlenswert . Vielen lieben Dank Bis bald Deine Yvonne😘🍀
Jasmin Del Rosario Romero
Liebe Simone, nach 11 Jahren ist endlich der Schmerzpunkt am Rücken weg und meine Blasenfunktion ist auch viel besser. Ich bin dir sehr dankbar! Du hast das geschafft, was Ärzte und Physio nicht geschafft haben.🍀💚 mit deiner offenen und herzlichen Art fühlt man sich einfach wohl bei dir🤗 danke danke danke💚
Nadine R.
Liebe Simone, vielen Dank für deine absolut wertvolle Behandlung und Zeit, die du mir immer schenkst. Ich bin dir sehr dankbar für die Möglichkeit der PowerPoint-Therapie, dadurch hat sich meine Blasenproblematik wesentlich verändert und verbessert und mehr Entspannung und Ausgeglichenheit in meinen Körper gebracht. Ich werde weiterhin unterstützend die PPT bei Simone besuchen, um mein körperliches Wohlbefinden zu steigern. Vielen Dank dafür. Du bist ein absolut wertvoller Mensch. ❤️
Anna Klein
Was soll ich sagen!? Ich bin absolut begeistert von Frau Ritzers Behandlung, Meine jahrelangen Beschwerden gehören endlich der Vergangenheit an. Sie war so einfühlsam und verständnisvoll und hat mir auch tolle Tipps für zu Hause mitgegeben. Durch ihr großes Fachwissen konnte Sie mir auch die Zusammenhänge und Ursachen für meine Beschwerden erklären. Vielen Dank für Alles Frau Ritzer!
Maria
Meine Bandscheibenvorfäle am unteren Rücken hatten dazu geführt dass ich fast unbeweglich war. Durch die Behandlung bei Frau Ritzer konnte meine Beweglichkeit schnell und unkompliziert wiederhergestellt werden. Dafür bin ich Frau Witze sehr dankbar weil sie mir mein lebensgefühl wiedergeben hat.
Nicole Wagner
Sehr einfühlsame Therapeutin, hat für alles ein offenes Ohr und hat ein sehr breites Fachwissen. Die Behandlung, wie auch die Gespräche haben mir sehr geholfen. Ein tolles Ambiente wo man sich sofort willkommen und wie zuhause fühlt. Ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen und bedanke mich von Herzen für die Hilfe.

Flexible Preise und Pakete für Jeden!

Power-Point Therapy®

99
je Sitzung
  • Analyse
  • Aufklärung
  • Power-Point Therapy®
  • Wohlfühl-Bonus

5`er Paket

470
  • Das populäre Sparpaket für Wohlbefinden
  •  
  •  
  •  
Populär

10`er Paket

950
  • Das populäre Sparpaket für Wohlbefinden
  •  
  •  
  •  

Meine Dienstleistungen sind auf Selbstzahlungsbasis verfügbar.

Dies bietet den Vorteil, dass ich maßgeschneidert auf deine persönlichen Bedürfnisse eingehen kann und die Anwendungen flexibel gestaltet werden können.

Dadurch kann ich auch Coaching-Elemente mit vielfältigen Methoden integrieren.

Darüber hinaus werden keinerlei Informationen an Krankenkassen oder Versicherungen weitergegeben.

Aktionen für Business Geschäftskunden!

Erfahre als Unternehmer mehr über, mein individuelles und effektives Gesundheitsmanagement. 

Werde durch die Implementierung einzigartiger Gesundheitsleistungen zum attraktiven TOP Arbeitgeber, der die besten Mitarbeiter anzieht, emotional bindet, die Produktivität erhöht und gleichzeitig Krankheitstage senkt.